Uhrenbauer

Uhrenbauer
Uh|ren|bau|er, der; -s, -:
a) Unternehmen der Uhrenindustrie;
b) Beschäftigter in der Uhrenindustrie;
c) jmd., der in handwerklicher Arbeit Uhren herstellt.

* * *

Uh|ren|bau|er, der; -s, -: a) Unternehmen der Uhrenindustrie: Einst war das Unternehmen der größte U. der Welt (Wirtschaftswoche 21, 1999, 90); b) Beschäftigter in der Uhrenindustrie: für die arbeitslosen Auto- und U. (FAZ 24. 11. 97, 17); c) jmd., der in handwerklicher Arbeit Uhren herstellt: Der Große Brockhaus (19. Auflage) widmete ihm acht Zeilen: »Harrison, John, brit. U., * Foulby (bei Leeds) 28. 3. 1693, ✝ London 24. 3. 1776, bemühte sich zeitlebens, die Genauigkeit seetüchtiger Uhren zu verbessern ...« (Zeit 4. 10. 96, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uhrenbauerin — Uh|ren|bau|e|rin, die: w. Form zu ↑ Uhrenbauer. * * * Uh|ren|bau|e|rin, die: w. Form zu ↑Uhrenbauer …   Universal-Lexikon

  • Adolf Scheibe — (r.) mit Max von Laue Adolf Scheibe (* 9. März 1895 in Zeulenroda; † 20. April 1958 in Berlin) war ein deutscher Physiker und der Entwickler der Quarzuhr in Deutschland sowie der Entdecker der Inkonstanz der Erdrotationsgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dondi — ist der Name von Dondi alias Donald White (1961–1998), amerikanischer Graffitikünstler, siehe Dondi (Graffitikünstler) Flaminio Dondi, italienischer Bischof von San Marino Montefeltro (1724–1729) Galeazzo Dondi, italienischer Goldmedaillen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fauststadt Staufen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptiste Schwilgue — Jean Baptiste Schwilgué (* 1776 in Straßburg; † 1856 ebenda) war ein französischer Uhrmacher und der Restaurator sowie teilweiser Neubauer des Uhrwerkes der astronomischen Uhr im Straßburger Münster. [1] Jean Baptiste Schwilgué …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptiste Schwilgué — (* 1776 in Straßburg; † 1856 ebenda) war ein französischer Uhrmacher und der Restaurator sowie teilweiser Neubauer des Uhrwerkes der astronomischen Uhr im Straßburger Münster. [1] Jean Baptiste Schwilgué …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rin — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schw–Schy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Quarzuhr — Früher Quarzwecker von Kundo, um 1976 (Preis damals 69 DM, was heute ca. 81 EUR entspricht) Eine Quarzuhr (falsche Schreibweise nach englisch quartz auch „Quartzuhr“) ist eine elektromechanische Uhr, deren Taktgeber kein mechanisches Pendel …   Deutsch Wikipedia

  • Rinderle — Thaddäus Rinderle (eigentlich: Mathias Rinderle) (* 3. Februar 1748 in Staufen; † 7. Oktober 1824 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabstein 3 Der Uhrenpater …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”